Cashback Systeme online

August 27, 2025

Wo sparst du am meisten? Cashbackportale im Vergleich

Anhand der Kriterien kannst du dir in der Tabelle selbst ein Bild darüber machen. Aus meiner persönlichen Erfahrung seit mehreren Jahren ist für mich TopCashback der aktuell beste Cashback Anbieter. Die Cashback-Plattform fungiert als Mittelsmann zwischen dir und dem Verkäufer. Dafür, dass die Cashback-Plattform dich an einen Verkäufer weiterleitetm erhält sie eine Provision von dem Verkäufer.

Zu den bekanntesten und besten Cashbackseiten gehören unter anderem Shoop, iGraal, ShopBack, LetyShops und mycashbacks. Das Wort Cashback haben wohl die meisten von uns schon einmal gehört. Doch was steckt denn genau hinter diesem Begriff und wo kann er dir begegnen? Wenn du von Cashback liest oder hörst, bist du höchstwahrscheinlich gerade dabei, etwas zu kaufen. Cashback kann es beispielsweise im Supermarkt oder der Drogerie geben, aber vor allem online sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt, Cashback zu erhalten.

Auf der Website schreiben sie selbst von über 3.330, doch scheint das die Zahl aller Shops für sämtliche Länder, in denen LetyShops aktiv ist, zu sein. Dennoch findest du die wichtigsten Marken und musst nur bei einzelnen Shops eine Cashback-Alternative https://www.esc-privaterooms.de/ suchen. Dein Cashback kannst du hier ab 10 € auszahlen lassen, direkt auf dein Bank- oder PayPal-Konto. “ Neben den beliebten Gutscheincodes und Rabattaktionen, mit denen du beim Online-Shopping sparen kannst, erfreut sich Cashback immer größerer Beliebtheit. In unserem Test haben besonders Shoop und GETMORE für die meisten Händler ein Cashback angeboten. IGraal und TopCashback lagen bei der Abdeckung mit Partnershops im mittleren Bereich.

Zunächst sollte man seine Einkäufe gut planen und gezielt über die Cashback-Plattformen durchführen. Des Weiteren lohnt es sich, sich für mehrere Plattformen anzumelden, um von einer größeren Auswahl an Angeboten zu profitieren. Ein weiterer Tipp ist, die Nutzung von Bonusprogrammen und zeitlich begrenzten Angeboten zu optimieren. Dabei findest Du eine große Auswahl an Cashback-Anbietern und Shop, die wir auflisten und vergleichen.

Dieses behält einen Teil der Summe für seine Vermittlungsleistung ein und überweist den Rest an uns. Ebenfalls in die Bewertung eingeflossen ist der Mindestbetrag, der für eine Auszahlung erreicht werden muss. Um den Preisvorteil zu bewerten, den sich Nutzer mit einem Cashback-Anbieter sichern, haben die Tester jeweils 14 Beispielwarenkörbe befüllt. Darüber hinaus haben sie die Konditionen bewertet, zu denen Cashback-Punkte vergeben werden. So bieten zum Beispiel alle Portale Cashback-Angebote in Form von prozentualen Anteilen als auch in Form fester Geldbeträge.

Die prozentualen Anteile beziehen sich stets auf den Nettowarenwert ohne Versandkosten. Zehn der 13 Testkandidaten zahlen auch für die Weiterempfehlung des Portals eine Prämie. In manchen Fällen lobt der Hersteller eines Produktes eine Cashback-Aktion aus, um ein neues Produkt zu bewerben oder den Absatz zu stärken. Diese Cashback-Aktionen sind oftmals nicht ausschließlich an den Online-Handel geknüpft und können auch im Einzelhandel stattfinden.

Außerdem kannst du deinen Kassenbon direkt in der App anzeigen lassen. In der marktguru-App (Android & iOS) findest du neben Online-Prospekten und Angeboten auch Cashback-Deals! Lade dazu die kostenlose marktguru-App herunter, kaufe das Produkt und lade den Kassenbon hoch. Je nach Cashback-Aktion erhältst du einen Teil oder sogar bis zu 100% des Kaufbetrages zurück. Eine Ampel zeigt an, ob du dich für den Kauf beeilen musst oder ob du dafür noch etwas Zeit hast. Online einkaufen und Geld zurückbekommen, das ist das Motto vom Cashback-Anbieter GETMORE.